

Das ASB Kinderhaus Ottostraße öffnet seine Türen.
Seit dem 01.04.2024 ist das ASB Kinderhaus „Ottostraße“ in Betrieb. Wir haben Platz für insgesamt 75 Kindergartenkinder und 12 Krippenkinder.
Die pädagogische Ausrichtung im Kindergartenbereich ist eine teiloffene. Die Kindergartenkinder haben in verschiedenen Räumen die Möglichkeit sich auszuprobieren und ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Dabei ist jeder Raum einer bestimmten Funktion zugeordnet.
Einmal am Tag treffen sich die Kinder in den jeweiligen Stammgruppen, die altershomogen zusammengesetzt sind. So kann spezifisch auf jede Alters- und Entwicklungsgruppe eingegangen werden und die Kinder müssen z.B. für die Vorschularbeit oder Projekte nicht aus dem offenen System genommen werden.
Das Frühstück, Mittagessen und den Snack nehmen die Kinder in der Cafeteria ein. Hier können die Kinder in vorgegeben Zeitfenstern selbst wählen, wann und mit wem sie zum Essen gehen möchten.
Die Krippenkinder haben aufgrund ihres höheren Bindungsanspruchs und des natürlichen Schutzbedürfnisses einen eigenen geschützen Gruppenraum und sind den ganzen Tag unter sich. Geschwisterkinder aus dem Kindergarten haben die Möglichkeit ihre jüngeren Geschwister zu besuchen und eine Zeit in der Krippe zu verbringen.
Die Umgewöhnung von unserer Krippe in unseren Kindergarten begleiten wir als Personal, sobald der Übergang in den Kindergarten ansteht. Damit die Krippenkinder sich gut aus der „geschlossenen“ Gruppe in unserem spannenden Kindergarten Alltag zurechtfinden.
Kontakt
Ansprechpartnerin: Frau Lisa Fürst
Tel.: 06021 – 9207059
E-Mail: kitaottostrasse@asb-ab.de
Adresse: Ottostraße 9
63741 Aschaffenburg
Tagesablauf Kindergarten
7:00- 8:00 Uhr: Frühbetreuung im Bauraum
8:00- 9:15 Uhr: Bringzeit mit Öffnung weiterer Funktionsräume
9:15-12:15 Uhr: Kernzeit mit Öffnung aller Funktionsräume und offenem Frühstück
11:00-12:00 Uhr: Stammgruppenzeit
12:00-13:15 Uhr: Offenes Mittagessen
13:00-14:00 Uhr: Ruhezeit für die Kindergartenkinder mit Schlafbedürfnis (in der Krippe)
14:00-17:00 Uhr: Freispielzeit
17:00-18:00 Uhr: Spätbetreuung mit langsamer Schließung aller Räume
18:00-19:00 Uhr: Spätbetreuung im Bauraum
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 07:00 – 19:00 Uhr
Schließzeiten
Winterferien 2025
02.01.2025 bis 03.01.2025 = 2 Tage
Schließtag
12.02.2025 = 1 Tag
Einrichtung schließt um 13.00 Uhr
04.03.2025
Osterferien 2025
22.04.2025 bis 25.04.2025 = 4 Tage
Brückentag
20.06.2025 = 1 Tag
Einrichtung schließt um 13.00 Uhr
08.08.2025
Sommerferien 2025
11.08.2025 bis 01.09.2025 = 15 Tage
Winterferien 2025
24.12.2025 bis 31.12.2025 = 4 Tage
Gebühren Krippe
Buchungszeiten pro Tag | Buchungszeit pro Woche | Monatlicher Beitrag |
3-4 Stunden | max. 20 Stunden | 310,- Euro |
4-5 Stunden | max. 25 Stunden | 325,- Euro |
5-6 Stunden | max. 30 Stunden | 345,- Euro |
6-7 Stunden | max 35 Stunden | 360,- Euro |
7-8 Stunden | max. 40 Stunden | 370,- Euro |
8-9 Stunden | max. 45 Stunden | 380,- Euro |
9- 10 Stunden | max. 50 Stunden | 395,- Euro |
Für das Mittagessen berechnen wir zusätzlich eine monatliche Pauschale von 75,- Euro. Frühstück, Vesper, Getränke, Windeln und Pflegeprodukte sind inklusive.
Im Monat August wird kein Essengeld berechnet.
Für jedes Geschwisterkind in einer ASB-Einrichtung erhalten Sie eine Geschwisterermäßigung von 20,- Euro.
Gebühren Kindergarten
Buchungszeiten pro Tag | Buchungszeit pro Woche | Monatlicher Beitrag |
3-4 Stunden | max. 20 Stunden | 185,- Euro |
4-5 Stunden | max. 25 Stunden | 195,- Euro |
5-6 Stunden | max. 30 Stunden | 210,- Euro |
6-7 Stunden | max 35 Stunden | 225,- Euro |
7-8 Stunden | max. 40 Stunden | 235,- Euro |
8-9 Stunden | max. 45 Stunden | 245,- Euro |
9- 10 Stunden | max. 50 Stunden | 255,- Euro |
Für das Mittagessen berechnen wir zusätzlich eine monatliche Pauschale von 90,- Euro.
Im Monat August wird kein Essengeld berechnet.
Für jedes Geschwisterkind in einer ASB-Einrichtung erhalten Sie eine Geschwisterermäßigung von 20,- Euro.
Verpflegung
Im ASB Altstadt Kindergarten ist unser Koch für die Auswahl der Lebensmittel und die Zubereitung des Mittagessens zuständig. Wir verzichten in unserem Speiseplan grundsätzlich auf Schweinefleisch und deren Nebenerzeugnisse. Allergien werden von uns berücksichtigt und können flexibel an den Speiseplan angepasst werden. Hierzu benötigen wir jedoch ein ärztliches Attest.
Ebenfalls besteht die Möglichkeit einer vegetarischen Ernährung. Ein Speiseplan mit einer detaillierten Übersicht der Inhaltsstoffe und Nährwerte hängt in der Einrichtung aus. Zu den Mahlzeiten bieten wir Wasser und ungesüßten Tee an. Während des ganzen Tages haben die Kinder die Möglichkeit aus eigenen Trinkflaschen zu trinken.